In der alljährlich durchgeführten Berufsorientierungswoche, heuer aus terminlichen Gründen auf drei Tage reduziert und wie jedes Jahr organisiert von Schüler- und Bildungsberaterin Monika Fürst, wechselten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen vom Klassenzimmer in die Berufswelt und konnten viele wertvolle Erfahrungen für ihren zukünftigen Ausbildungsweg sammeln.
Neben einem professionellen Bewerbungsseminar durch die Firma Corporate Consult und dem Besuch der PTS St. Peter/Au besuchten auch Professionisten die Schule und stellten ihre Berufsbilder vor, wie zum Beispiel die Firma Offenberger. Bürgermeister Michael Strasser informierte die Schülerinnen und Schüler sowohl von seinem schulischen als auch seinem aufregenden beruflichen Werdegang. Außerdem erzählte er von seinen großartigen Erfahrungen, die er als Zivildiener in Afrika erleben durfte und des Weiteren über seine vielfältigen Tätigkeiten als Bürgermeister.
Besonders interessant gestaltete sich der Besuch der FH Hagenberg. Zwei Guides führten uns durch den Campus und bei drei Cyber-Security-Laborpräsentationen kamen ganz interessante Erkenntnisse zutage: Wie kann ich über ein Kuscheltier eine Sprachnachricht senden? Wie werden Handydaten und Festplatten unwiederbringlich vernichtet? Wie kann ich „Alexa“ umprogrammieren und „Friday“ aus ihr machen?
Auch ein „Schulinformationsabend“ stand auf dem Programm. 13 weiterführende Schulen der näheren Umgebung präsentierten ihre Schwerpunkte, die zahlreich anwesenden Eltern konnten gemeinsam mit ihren Kindern nähere Informationen über weitere Bildungsmöglichkeiten einholen. Schulleiterin Sieglinde Faschinger und Bildungsberaterin Monika Fürst freuten sich über das große Interesse, die bis auf den letzten Platz gefüllte Aula der NÖMS war Zeugnis dafür.
Ziel dieser Tage: Wie werde ich FIT FOR JOB?