Leitbild
>> Voneinander lernen, miteinander arbeiten, füreinander leben. (Peter Petersen)
Niederösterreichische Mittelschule
- Individuelle Förderung unserer SchülerInnen durch Teamteaching
- KEL-Gespräche stellen das Kind in den Mittelpunkt und ermöglichen eine gute Gesprächskultur zwischen Kind, Eltern und Lehrpersonen
- Wecken aller Talente durch flexible, zeitgemäße Unterrichtsformen, neue Technologien und kreative Lernangebote
Wir legen Wert auf ...
- wertschätzenden, toleranten und achtsamen Umgang miteinander
- Höflichkeit und gegenseitigen Respekt
- positives, gestalterisches Miteinander
- Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und anderen
- Individualität der Kinder
- Erziehung zur Teamfähigkeit
- Kreativität
- Gemeinschaftserlebnisse, Freude am gemeinsamen Tun und Humor bei der Arbeit
- Erziehung zu eigenverantwortlichem Denken und Arbeiten und selbstständigen Informationserwerb
- vertiefte Allgemeinbildung und eine gesicherte Wissensbasis für eine weiterführende Fortbildung anstelle von Spezialisierung
- Umweltbewusstsein: nachhaltiges, ökologisches Handeln
Umsetzung durch ...
- Peers: „Große“ unterstützen „Kleine“
- Soziales Lernen: Klassenrat und Schulversammlung
- Vertrauens- und BeratungslehrerInnen
- gemeinsames Feiern von Festen
- verschiedenste Lernformen: Lernbüro (in E,D,M), OL-Tage (offenes Lernen in GW, GPB, BU), fächerübergreifende Projektarbeiten
- gemeinsames Ausgestalten des Schulhauses mit Schülerarbeiten
- gute Zusammenarbeit mit den Eltern als den wichtigsten Partnern für den erfolgreichen Lernprozess der SchülerInnen